Zum Inhalt springen
COLLUMINA Köln 2018
  • 22. bis 24. März 2018
    • Light in Fine Arts: Research On Curatorial Strategies
  • Kunstwerke
  • Künstler_innen-Texte
  • Standorte
    • Bauwens Gruppe | Ebner Stolz
    • Haus der Stiftungen
    • Kunsthochschule für Medien Köln [KHM]
    • Museum für Angewandte Kunst Köln [MAKK]
    • Römerturm
    • Schokoladenmuseum Köln
    • St. Maria im Kapitol
  • 2020
Kunstwerk

molitor & kuzmin

molitor & kuzmin. COLLUMINA Cologne 2018. Photo molitor & kuzmin (3)
molitor & kuzmin. COLLUMINA Cologne 2018. Photo molitor & kuzmin (2)
molitor & kuzmin. COLLUMINA Cologne 2018. Photo molitor & kuzmin (1)
COLLUMINA Licht Kunst Projekt Köln 22.- 24. März 2018
COLLUMINA Licht Kunst Projekt Köln 22.- 24. März 2018
Photos: Nana Tazuke
Video: Vladimir Kuzmin

Holzmarkt 1

MOLITOR & KUZMIN
upside down
Alu, Acrylglas, Holz, Leuchtstoffröhren, elektronische Steuerung
[2018]

Seit Ende der 1990er Jahre arbeiten Ursula Molitor und Vladimir Kuzmin mit industriell gefertigten Leuchtstofflampen wie sie seit den 1940er im alltäglichen Gebrauch sind. Diese nutzen sie als Zeichen-Werkzeug ebenso wie als Anschauungsmaterial und entwickeln leuchtende Installationen als Interventionen für vorgefundene Räume und Umgebungen.

molitor & kuzmin: „Irgendwann, um 1995/1996, waren wir mit den Farben auf der Leinwand nicht mehr zufrieden. Wir wollten den umgebenden Raum mit einbeziehen und waren begeistert, mit physischem Licht als offenem Volumen zu arbeiten. Und das ist auch heute noch so.“
>> Künstler_innen-Text

AUSSTELLUNGEN / PROJEKTE

2017 | Halifax [ca], //RESPONSIVE International Light Art Project
2017 | Pafos [gr], Pafor Stadtgalerie
2017 | Celle [de], Kunstmuseum
Seit 1996 | Regelmässige gemeinsame Ausstellungstätigkeit, vor allem in Europa
>>

VLADIMIR KUZMIN/strong>

Seit 1983 | Regelmässige Ausstellungstätigkeit, vor allem in Europa
1972 | Moscow [ru], Studium der Architektur

URSULA MOLITIR

Seit 1985 | Regelmässsige Ausstellungstätigkeit, vor allem in Europa
Bis 1966 | Hamburg [de], Studium Grafik-Design

LINKS

molitor-kuzmin-art.de
wikipedia.com: molitor & kuzmin

Kunstwerk

Cuppetelli | Mendoza

Cuppetelli Mendoza. COLLUMINA Cologne 2018. Photo Frankie Macaulay (2)_1200x800
Cuppetelli Mendoza. COLLUMINA Cologne 2018. Photo Frankie Macaulay (3)_1196x800
Cuppetelli Mendoza. COLLUMINA Cologne 2018. Photo Eberhard Weible (4)_1119x800
COLLUMINA Licht Kunst Projekt Köln 22.- 24. März 2018
Photos: Frankie Macaulay

Video: Cuppetelli | Mendoza

IM ANSCHLUSS

2019 | Halifax [ca], //RESPONSIVE Internatinal Light Art Project
Cuppetelli | Mendoza: Doc

Museum für Angewandte Kunst

CUPPETELLI | MENDOZA
Notional Field
Holzrahmen, elastisches Fadenmaterial, 1-Kanal-Videoprojektion, Videokamera, Individual-Software
[2012/2018]

Cuppetelli und Mendoza inszenieren ein Wechselspiel zwischen analoger und digitaler Sphäre. In der Tradition der Op-Art entwickeln sie Reliefs als Bühne für die Interferenz von textilen Strukturen und grafischer digitaler Animation. >> Künstler_innen-Text

AUSSTELLUNGEN / PROJEKTE

2017 | Haifax [ca], //RESPONSIVE International Light Art Project
2016 | Abrau-Durso [ru], MARS
2016 | Stuttgart-Region [de], AUFSTIEGE
2015 | Lisbon [pt], PLUNC
2014 | Quebec [ca], Mois Multi 15
Seit 2010 | Regelmässige Ausstellungstätgkeit, vorallem in den USA
MEHR

ANNICA CUPPETELLI Ausbildung

2008 | Bloomfield Hills, MI [us], Cranbrook Kunsthochschule, MA
2002 | Detroit, MI [us], College for Creative Studies, BA
MEHR

CRISTOBAL MENDOZA Ausbildung

2007 | Providence, RI [us], Rhode Island School of Design, MA
2003 | Baltimore County [us], University of Maryland, BA
1997-2000 | College Park [us], University of Maryland College Park, MD
MEHR

LINKS

cuppetellimendoza.com

Kunstwerk

Hartung | Trenz

Hartung Trenz. COLLUMINA Cologen 2018. Photo Detlef Hartung (7)_1200x800
Hartung Trenz. COLLUMINA Cologne 2018. Photo Detlef Hartung (11)_1200x675
Hartung Trenz. COLLUMINA Cologen 2018. Photo Detlef Hartung (2)_1200x800
Hartung Trenz. COLLUMINA Cologen 2018. Photo Detlef Hartung (5)_1200x800
Hartung Trenz. COLLUMINA Cologen 2018. Photo Detlef Hartung (10)_1200x800
Hartung Trenz. COLLUMINA Cologen 2018. Photo Detlef Hartung (6)_1200x800
Hartung Trenz. COLLUMINA Cologne 2018. Photo Detlef Hartung_1200x800
Hartung Trenz. COLLUMINA Cologen 2018. Photo Detlef Hartung (1)_1200x800
Hartung Trenz. COLLUMINA Cologen 2018. Photo Detlef Hartung (4)_1200x800
Hartung Trenz. COLLUMINA Cologen 2018. Photo Detlef Hartung (8)_1200x800
Hartung Trenz. COLLUMINA Cologen 2018. Photo Detlef Hartung (3)_1200x800
Hartung Trenz. COLLUMINA Cologen 2018. Photo Detlef Hartung (9)_1200x800
Fotos: Hartung | Trenz

Video: Hartung | Trenz

IM ANSCHLUSS

2020 | Köln [de], COLLUMINA International Light Art Project
2019 | Halifax [ca], //RESPONSIVE International Light Art Project
2018 | Tunis [tn], INTERFERENCE International Light Art Project
Hartung | Trenz: Doc

Holzmarkt 1

HARTUNG | TRENZ
Ein Gedanke im Raum
2-Kanal Videoprojektion, Text-Animation, Videoloop 15 Minuten, 4-Kanal Goboprojektion, Text-Graphik
[2018, ortspezifisch]

Die Arbeit „Ein Gedanke im Raum“ von Hartung | Trenz im Innenhof des 2015 fertiggestellten Bürogebäudes am Holzmarkt 1 in Köln setzt die vier Begriffe RAUM, ZEIT, GESTALT und GEDANKE in einen inhaltlichen und formalen Bezug zueinander und überschreibt die drei Seiten des Gebäudekomplexes mit statischen und bewegt-dynamischen Lichtschriften. Dem Gedanken Raum geben, der Zeit Gestalt verleihen. Dieser sich ständig, auch durch das Begehen des Platzes verändernde Seh- und Denkraum reflektiert dabei nicht nur auf die Architektur und ihre Nutzung, er dekliniert auch vier der wichtigsten Begriffe unseres künstlerischen Arbeitsprozesses.

Ausgangspunkt für die Raum- und Architekturprojektionen von Detlef Hartung und Georg Trenz sind vorgefundene Orte in ihrer architektonischen, soziokulturellen und historischen Dimension. Sie erkunden und vermessen Räume und Interieurs, sondieren Atmosphären und Wirkkräfte. Im Spannungsfeld von Analyse und Assoziation entwickeln sie Text- und Zeichenmaterial als grafische Geflechte, projizieren sie und experimentieren mit Spiel von Farben, Formen und Sehzusammenhängen, das sich einstellt. Ihre Interventionen sind typografische Versuchsanordnungen ebenso wie Assoziationsräume, die auf die Zeichenhaftigkeit der Dinge verweisen. Im Wechselspiel des Sichtbaren und des Unsichtbaren reorganisieren sie die Zusammenhänge von Wahrnehmungs- und Bedeutungsebenen.

AUSSTELLUNGEN / PROJEKTE

2017 | Halifax [ca], //RESPONSIVE International Light Art Project
2016 | Frankfurt [de], LUMINALE
2015 | Adelaide [au], BLINC
Seit 1996 | regelmässige gemeinsame Ausstellungstätigkeit weltweit
>>

DETLEF HARTUNG Ausbildung

1985 – 1991 | München [de], Akademie der Bildenden Künste, Studium der Freien Kunst
1979 – 1984 | München [de], Technische Universität München, Studium des Maschinenbaus

GEORG TRENZ Ausbildung

1988-1994 | München [de], Akademie der Bildenden Künste, Studium der Freien Kunst
1982-1986 | München [de], Fachhochschule München, Studium des Kommunikationsdesigns, Diplom

LINKS

hartung-trenz.de
vimeo.vom: Hartung | Trenz
wikipedia.com: Hartung | Trenz

Kunstwerk

Theinert | Pearse

Video: Kurt Laurenz Theinert

Fotos: Kurt Laurenz Theinert

Schokoladenmuseum Köln

KURT LAURENZ TEINERT | LUKAS PEARSE
Visual Piano
Audio-viuselle Improvisation, 20 bis 25 Minuten
[2018, Live-Performance]

Das »visual piano«, ein weltweit einzigartiges Instrument, mit dem sich bewegte (Raum-) Bilder dieser Art erzeugen lassen, wurde von dem Lichtkünstler und Fotografen Kurt Laurenz Theinert gemeinsam mit den Softwareentwicklern Roland Blach und Phillip Rahlenbeck konzipiert und entwickelt. Eine MIDI-Tastatur erlaubt es, verschiedenste grafische Muster zu generieren und per Beamer raumfüllend zu projizieren. Anders als bei der gängigen VJ-Soft- und Hardware basieren die spontanen, dynamischen »Lichtzeichnungen« hier nicht auf gespei­cherten Clips: Jeder Moment der Aufführung wird über Keyboard und Pe­dale live und in Echtzeit gespielt und moduliert.

Kurt Laurenz Theinert ist Fotograf und performativer Licht- und Medienkünstler. Er konzentriert sich in seiner Arbeit auf visuelle Erlebnisse, die sich als Bilder nicht auf irgendetwas Anderes beziehen und strebt nach einer abstrakten Ästhetik. Seine künstlerische Forschung zur DEmaterialisierung der Bilder hat ihn von der Fotografie zu Licht, nicht nur als Material, sondern auch als Medium geführt. Während der ersten Edition von //RESPONSIVE im Oktober 2017 in Halifax, hat er erstmals mit dem Musiker Lukas Pearse zusammengearbeitet.

Kurt Laurenz Theinert: „Wo immer ich hingehe, versuche ich, Musiker_innen zu finden, mit denen ich spielen kann. Klang und Licht haben viele Eigenschaften gemeinsam und obwohl wir uns in verschiedenen Sphären bewegen, können wir uns gut verständigen. Ich schöpfe viel Inspiration aus den Qualitäten und dem Verhalten von Klang und suche Musiker_innen, die sich für die transmediale Zusammenarbeit interessieren. Je besser sie ihr Instrument und den Raum kennen, desto mehr können wir uns auf unsere Kommunikation als ästhetischen Prozess konzentrieren.“
>> Künstler_innen-Text

PERFORMANCES THEINERT | PEARSE

2017 | Halifax [ca], //RESPONSIVE International Light Art Project

LAURENZ THEINERT

AUSSTELLUNGEN / PERFORMANCES

2017 | Miami [us], FROST MUSEUM OF SCIENCES
2017 | Corby [uk], DREAMING OUR WOODS
2016 | Stuttgart [de], AUFSTIEGE
2016 | Tunis [tn], INTERFERENCE
Seit 1995 | Regelmässige Ausstellungs- und Performance-Aktivität weltweit
>>

AUSBILDUNG

1985-1992 | Stuttgart [de], Studium des Designs, Diplom

LINKS

theinert-lichtkunst.de
vimeo.com: Kurt Laurenz Theinert

LUKAS PEARSE

Lukas Pearse, Musiker, Komponist und Medien-Künstler aus Halifax, Nova Scotia, Kanada arbeitet auf vielfältige Art und Weise mit Bässen, Klang, Bild und Technik. Dabei nutzt er akustische, elektrische und elektronische Instrumente, mechanische, analoge und digitale Klangaufnahmen sowie Techniken zur Klangdiffusion für Installationen, Modern Dance- und Konzert-Performances.

Lukas Pearse beschäftigt sich auch mit Live Visuals und interaktiven Projektionen. Als Performancekünstler in den Bereichen Improvisation und Neue Musik, Indie Rock, Jazz, Folk sowie Weltmusik arbeitet er auch als Entwickler für Filmmusik und Filmgeräusche.Seit 2015 ist Lukas Pearse künstlerischer Leiter der Upstream Music Association, Halifax.

PERFORMANCES / PROJEKTE

2017 | Moncton [ca], Re:Flux Festival
2013 | Alberta [ca], Banff Centre For the Arts
2011 | Amsterdam [nl], Studio for Electro-Instrumental Music STEIM

AUSBILDUNG

2002-2004 | London [en], Goldsmiths Universität, Contemporary Music [MA]
1997-2002 | Halifax [ca], Dalhousie Universitöt, BA Contemporary Music [BA]
1989-1994 | Halifax [ca], NSCAD University, Bildende Kunst / Intermedia [BA]

LINK

lukaspearse.ca

Kunstwerk

Elisabeth Brockmann

Elisabeth Brockmann. COLLUMINA Cologne 2018. Photo Archiv der Kuenstlerin
Elisabeth Brockmann. COLLUMINA Cologne 2018. Photo Archiv der Kuenstlerin (7)
Elisabeth Brockmann. COLLUMINA Cologne 2018. Photo Archiv der Kuenstlerin (5)
Elisabeth Brockmann. COLLUMINA Cologne 2018. Photo MAKK
Elisabeth Brockmann. COLLUMINA Cologne 2018. Photo Archiv der Kuenstlerin (2)
Elisabeth Brockmann. COLLUMINA Cologne 2018. Photo Archiv der Kuenstlerin (6)
Elisabeth Brockmann. COLLUMINA Cologne 2018. Photo Archiv der Kuenstlerin (4)
Elisabeth Brockmann. COLLUMINA Cologne 2018. Photo Alexander Vejnovic (2)_1200x699
Elisabeth Brockmann. COLLUMINA Cologne 2018. Photo Archiv der Kuenstlerin (3)
Elisabeth Brockmann. COLLUMINA Cologne 2018. Photo Alexander Vejnovic (1)_1200x800
Photos: Archiv der Künstlerin, MAKK, Alexander Vejnovic

IM ANSCHLUSS

Elisabeth Brockmann: Doc

Museum für Angwandte Kunst (MAKK)

ELISABETH BROCKMANN
Freiheit, Raum und Licht
Parallel zum Ausstellungsprojekt COLLUMINA zeigt das MAKK eine Einzelausstellung mit aktuellen Arbeiten von Elisabeth Brockmann

Elisabeth Brockmann arbeitet bevorzugt ort- und kontext-spezifisch für Architektur- und Bühnenräume. Ihr künstlerisches Vokabular präzisiert sie in der Auseinandersetzung mit Bildversprechen, Ikonen und Mythen ebenso wie ephemeren Materialien wie Licht, Dampf und Wasser. Sie entwickelt begehbare Bildräume und leuchtende Sehfelder, in denen sie mittels des Lichts den Blick der Betrachenden einbindet. Damit korrespondiert die Auswahl ihrer Bildmotive, in der sie das gemalte Portrait und das fotografische Detail bevorzugt.

Bettina Pelz: „In ihrem Studio experimentiert sie wie in einem alchemistischen Labor mit Material und Form, Raum und Licht, Skalierung und Perspektive. Mit der Kamera folgt sie diesen analogen Improvisationen und generiert ihr fotografisches Ausgangsmaterial, das sie am Bildschirm nachbearbeitet.“
>> Künstler_innen-Text

PERMANENTE INTERVENTIONEN

Seit 2009 | Düsseldorf [de], Haus der Architekten
Seit 2007 | Mannheim [de], REISS-ENGELHORN-MUSEUM
Seit 2002 | Dresden [de], ALBERTINUM
>>

AUSSTELLUNGEN

2017 | München [de], Galerie Wittenbrink
Seit 1981 | Regelmässige Ausstellungstätigkeit, vor allem in Deutschland
>>

AUSBILDUNG

1974-1981 | Düsseldorf [de], Kunstakademie

LINKS

kunst-am-bau.net
wikipedia.com: Elisabeth Brockmann

2020 >>

  • 2020

PRODUKTION

  • Galerie Seippel

KÜNSTLERISCHE LEITUNG

  • Bettina Pelz

KURATORISCHE ASSISTENZ

  • Frankie Macaulay

PARTNER_INNEN

  • Haus der Stiftungen
  • Galerie Seippel
  • Kunsthochschule für Medien
  • Museum für Angewandte Kunst
  • Schokoladenmuseum

UNTERSTÜTZENDE PARTNER_INNEN

  • INTERFERENCE Tunis
  • RESPONSIVE Halifax
  • SVETLOBNA GVERILA Ljubljana

IM ANSCHLUSS

  • INTERFERENCE Tunis 2020
  • RESPONSIVE Halifax 2019
  • INTERFERENCE Tunis 2018

KONTAKT

  • Impressum

STUDIO BETTINA PELZ

Bettina Pelz
Wacholderstr. 11
58300 Wetter

Theme von Colorlib Powered by WordPress
Diese Website sammelt keine Informationen, Daten oder Kontakte über ihre Leser_innen. Die vorhandenen Cookies dienen ausschließlich der Dokumentation der Sitzungen der Mitarbeiter_innen des STUDIO BETTINA PELZ. Verstanden Info Impressum Ablehnen
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SPEICHERN & AKZEPTIEREN