Zum Inhalt springen
COLLUMINA Köln 2018
  • 22. bis 24. März 2018
    • Light in Fine Arts: Research On Curatorial Strategies
  • Kunstwerke
  • Künstler_innen-Texte
  • Standorte
    • Bauwens Gruppe | Ebner Stolz
    • Haus der Stiftungen
    • Kunsthochschule für Medien Köln [KHM]
    • Museum für Angewandte Kunst Köln [MAKK]
    • Römerturm
    • Schokoladenmuseum Köln
    • St. Maria im Kapitol
  • 2020

St. Maria im Kapitol ist eine der ältesten und wichtigsten mittelalterlichen Kirchen Kölns. In der Römerzeit stand hier der Haupttempel der Stadt, der im frühen 8. Jahrhundert zu einer ersten Kirche umgebaut wurde. Die heutige Kirche mit ihrem ungewöhnlichen Kleeblattchor entstand im 2. Drittel des 11. Jahrhunderts auf Initiative des Kölner Erzbischofs Hermann II. und seiner Schwester Ida. Die Kirche und das ansässige adlige Damenstift besaßen bis zur Säkularisation eine besondere Verbindung zur Stadt, zum Kölner Erzbischof und zum deutschen Kaiserhaus. Die Kirche war Ort für besondere Feiern des städtischen Rates und der Bürgermeister. Im Turm des Westbaus hing die Sturmglocke der Stadt. Der Erzbischof feierte in der Kapitolskirche seine erste Weihnachtsmesse; der in Aachen neu gewählte deutsche König machte bei seinem Antrittsbesuch in Köln zuerst im vornehmen Damenstift seine Aufwartung. Von der besonderen Rolle der Kirche zeugt noch die erhaltene kostbare Ausstattung. Vor allem die hölzerne romanische Bildertür mit einer Vielzahl von Szenen zur Kindheit Jesu und der Passion ist ein einzigartiges Stück.

Der Lichhof oder „Leichenhof“ östlich des Kleeblattchores lag ursprünglich innerhalb des von einer Mauer umgebenen Stiftsbezirks mit seinen Wohn- und Wirtschaftsgebäuden. Hier befand sich einer der Friedhöfe für die Bewohner des Stiftes, die um die Kirche herum lagen. Das erhaltene Dreikönigspförtchen mit seiner Skulpturengruppe war eines der Tore, die Zugang zum Stiftsbereich gewährten. Der Kölner Erzbischof Rainald von Dassel soll 1164 die Gebeine der Heiligen Drei Könige durch dieses Pförtchen in die Stadt gebracht haben.

Aymen Gharbi: Interview mit Sonia Kallel
Museum für Angewandte Kunst

2020 >>

  • 2020

PRODUKTION

  • Galerie Seippel

KÜNSTLERISCHE LEITUNG

  • Bettina Pelz

KURATORISCHE ASSISTENZ

  • Frankie Macaulay

PARTNER_INNEN

  • Haus der Stiftungen
  • Galerie Seippel
  • Kunsthochschule für Medien
  • Museum für Angewandte Kunst
  • Schokoladenmuseum

UNTERSTÜTZENDE PARTNER_INNEN

  • INTERFERENCE Tunis
  • RESPONSIVE Halifax
  • SVETLOBNA GVERILA Ljubljana

IM ANSCHLUSS

  • INTERFERENCE Tunis 2020
  • RESPONSIVE Halifax 2019
  • INTERFERENCE Tunis 2018

KONTAKT

  • Impressum

STUDIO BETTINA PELZ

Bettina Pelz
Wacholderstr. 11
58300 Wetter

Theme von Colorlib Powered by WordPress
Diese Website sammelt keine Informationen, Daten oder Kontakte über ihre Leser_innen. Die vorhandenen Cookies dienen ausschließlich der Dokumentation der Sitzungen der Mitarbeiter_innen des STUDIO BETTINA PELZ. Verstanden Info Impressum Ablehnen
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.